Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 11. Oktober 2011

Bernd Seiffert: Zur Person
Bernd Seiffert wurde am 14.10.1983 in Aachen geboren und starb am 28.04.2010 mit nur 26 Jahren in Mönchengladbach.
Foto von Bernd Seiffert  
Er wuchs mit drei Geschwistern in Horbach, einem kleinen Dorf    bei   Aachen    auf    und    besuchte   die Katholische Grundschule in Horbach. Nach dem Besuch der Grundschule war er Schüler auf dem historischen Kaiser Karls Gymnasium in Aachen. Nachdem Bernd Seiffert dort sein Abitur erwarb, absolvierte er bei der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule die Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration. Nach der erfolgreichen Beendigung seiner Ausbildung arbeitete Bernd Seiffert als Softwareentwickler. Neben seiner beruflichen Tätigkeit führte er durchgängig soziale und  politische Projekte durch und betreute Menschen, die unter gravierenden psychischen Störungen und den Langzeitschäden einer Medikamenteneinnahme litten. Im Laufe der Zeit erhob Bernd Seiffert immer stärker werdende Kritik gegen die Zustände in den deutschen Psychiatrien und gegen die Verabreichung von Psychopharmaka. Als Vorstandsmitglied im Landesverband Psychiatrieerfahrener NRW war er im Jahr 2009 mit daran beteiligt, dass es in Deutschland zu einer neuen Rechtslage des Patientenverfügungsgesetzes kam. Im Februar 2010 schrieb Bernd Seiffert das Buch "Die Verbrechen der Psychiatrie: Eine Zusammenfassung von Bernd Seiffert".  Dieses Buch wurde zahlreich zitiert und ist bis heute in einigen Fachkreisen sehr beliebt und gefragt. Etwa ein Jahr nach der Publikation des Buches "Die Verbrechen der Psychiatrie" entschied das Bundesverfassungsgericht, dass "psychiatrische Zwangsbehandlung mit dem deutschen Grundgesetz unvereinbar und in Baden-Württemberg ohne gesetzliche Grundlage, also illegal ist" (März 2012, Matthias Seibt, Rundbrief Nr. 1 des BPE, Seite 10).
Bernd Seiffert wurde jedoch nicht nur durch seine psychiatriekritische und antipsychiatrische Arbeit, sondern auch durch seine aufopferungsvollen Spenden und sein großes Herz für arme und bedürftige Kinder bekannt. Zeitlebens spendete Bernd Seiffert große Geldbeträge an das Kindermissionswerk und an andere wohltätige Projekte und Organisationen. Aktiv war er darum bemüht, das Leiden von hungernden und verwahrlosten Kindern zu verringern. Schließlich hielt Bernd Seiffert vor seinem Tod in einem Testament fest, dass sein gesamtes Vermögen dem Kindermissionswerk gespendet werden sollte, "damit es denen zu Gute kommt, die es wirklich brauchen" (2006, Testament von Bernd Seiffert).
Bernd Seiffert starb am 28. April 2010 in Mönchengladbach. Als er nachts mit seinem beleuchteten Fahrrad auf einer  Straße unterwegs war, touchierte ihn plötzlich von hinten ein Kleintransporter. Der betrunkene Fahrer des Transporters ließ Bernd Seiffert ohne Hilfe zu rufen auf der menschenleeren Straße liegen und flüchtete. Bernd Seiffert wurde nach einigen Minuten auf der einsamen Straße gefunden, doch er starb in einem Krankenhaus an den Folgen des Zusammenstoßes. Erst durch aufwendige Ermittlungen konnte die Polizei den vorbestraften und sich vor Gericht als Kokainkonsument vorstellenden Verursacher festnehmen. Der Täter wurde in einem aufsehenserregeneden Prozess wegen versuchten Mordes zu neun Jahren Haft und fünf Jahren Führerscheinentzug verurteilt.

Montag, 8. November 2010

Impressum und Datenschutzerklärung

Der Trauerblog
Dieser Blog ist im Jahr 2010 entstanden. Der Autor ist freier Journalist und die gesamten Ausführungen des Blogs beruhen auf der Meinung des Verfassers. Als ein elementares Grundrecht fallen die schriftlichen Ausarbeitungen somit unter die freie Meinungsäußerung. Für den Inhalt von Verlinkungen übernimmt der Betreiber des Trauerblogs keine juristische Verantwortung. Seit dem Jahr 2010 erfreut sich der Blog über Besucher, die aus verschiedensten Ländern stammen. Bisher hat der Trauerblog von Bernd Seiffert mehr als 67 Tausend Aufrufe erhalten (Stand 19.02.2022).

Nutzungsrechte und Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Jede Seite des Trauerblogs ist im Sinne des UrhG urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung dürfen keine Inhalte reproduziert, vervielfältigt oder ohne Quellenangabe verbreitet und verwertet werden. Bei längeren Zitaten ist immer erst eine schriftliche Erlaubnis beim Autor des Trauerblogs einzuholen. Der Trauerblogbetreiber steht in Kontakt mit Abmahnungsdiensten.



Datenschutzerklärung
Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.
Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO). Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.
Zugriffsdaten
Der Seitenbetreiber erhebt, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:
  • Zielwebsite
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Gesendete Datenmenge
  • Quellseite
  • verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse
Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc.
Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.
Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.
Facebook-Like-Button
Auf dieser Website werden Social-Media-Plugins von facebook.com (facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) genutzt. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu erkennen.
Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem Facebook-Server automatisch in Verbindung. Facebook erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss darauf, welche Daten an Facebook übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer das Plugin anklickt.
Ist der Nutzer parallel bei Facebook eingeloggt, kann das Plugin eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder „likt“ diese über das Plugin, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Facebook-Account abmelden.
Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Facebook-Plugin blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden.
Umgang mit öffentlichen Kommentaren und Beiträgen
Um auf der Seite die Rechte der Nutzer schützen zu können, speichern wir, wenn Sie einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen die IP-Adresse. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte ermöglicht werden.
Newsletter-Abonnement
Der Website-Betreiber bietet einen Newsletter an, der Sie über die aktuellen Geschehnisse und Angebote auf dem Laufenden hält. Um diesen zu bestellen, müssen Sie eine gültige Email-Adresse angeben. Sie erhalten anschließend eine Nachricht mit einem Bestätigungslink. Mit der Bestätigung werden die entsprechenden Daten für den Versand gespeichert. Sollte die Bestätigung nicht ergehen, werden die Daten innerhalb von 7 tagen gelöscht.
Der Versand des Newsletters erfolgt durch den Versanddienstleister XYZ, einer Versandplattform des Anbieters CBA, Beispielstraße 5, 12345 Beispielstadt, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: beispiel-XY.de/datenschutz.
Auch dabei besteht das Recht auf Widerruf und Kündigung. Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zurückziehen und die Datenerhebung damit unterbinden. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende jeder Newsletter-Mail.

Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.